Gummiketten selbst wechseln

Tipps vom Profi: Das müssen Sie beachten

Achten Sie auch auf das Fahrwerk

Beschädigungen und Verschleiß erkennen

Gummiketten für Minibagger wechseln

Gummiketten sind Verschleißteile und müssen spätestens dann gewechselt werden, wenn sie Risse aufzeigen. Dann ist ein Riss der gesamten Kette nur noch eine Frage der Zeit und der Bagger fällt für Tage aus - natürlich genau dann, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können. Sorgen Sie deshalb rechtzeitig für Ersatz.

Achten Sie in jedem Fall bei der ordnungsgemäßen Montage der Gummiketten auch darauf, dass die Verschleißteile des Baggerfahrwerks in Ordnung sind.

Besonders bei schwereren Baggern (ab 400er Kettengröße) sind die Antriebsräder (Turas) beim Wechsel der Gummiketten oft ebenfalls verschlissen oder an der Verschleißgrenze. Werden Sie dann nicht ebenfalls erneuert, kann sich die Lebensdauer der neuen Ketten aufgrund mangelhafter Kettenführung um bis zu 40% verringern. Antriebsräder kosten nicht die Welt, sparen Sie also bitte nicht am falschen Ende.

100% Kundenzufriedenheit und Beratung

Google-Bewertungen: Es handelt sich um echte Kundenbewertungen. Zusätzlich können andere Google-Nutzer eine Bewertung abgeben.

Gummiketten am besten paarweise wechseln

Jetzt sagen Sie vielleicht: Klar, dass ihr mir zwei Ketten verkaufen wollt. Kaputt ist aber nur eine.

Natürlich bieten wir jede unserer Gummiketten auch einzeln zum Kauf an. Für den paarweisen Kauf und Gummiketten-Wechsel gibt es aber wirklich gute Gründe:

  1. Der Preis: Gegenüber dem Einzelkauf sparen Sie beim Kauf von zwei neuen Gummiketten für Ihre Baumaschine richtig Geld.
  2. Garantie: Zu einem Satz neuer Gummiketten erhalten Sie 12 Monate Garantie kostenfrei. Sie können die Garantie sogar auf 24 Monate verlängern (Garantiebedingungen).
  3. Montageaufwand: Der Monteur muss nur einmal den Bagger aufbocken und vorbereiten.
  4. Geringere Ausfallzeit: Der Minibagger wird einmal komplett neu gemacht und muss nicht für den zweiten Kettenwechsel erneut ausfallen.
  5. Bessere Leistung: Zwei neue Gummiketten bieten gleichmäßig besseren Grip und Abrollkomfort. Sie belasten das Fahrwerk weniger.
  6. Längere Haltbarkeit: Muss eine neue Gummikette die geringere Leistung der zweiten, alten Gummikette ausgleichen, verschleißt sie schneller.
  7. Gleiche Qualität: Zwei neue Gummiketten derselben Marke bieten dieselbe Technologie, dasselbe Profil und dieselbe Produktqualität.

 

Es gibt also gute Gründe für den paarweisen Tausch der Gummiketten für Ihre Baumaschine.

Unser Tipp: Wenn die zweite Kette noch genügend Restprofil hat, dann behalten Sie sie für den Notfall in Reserve. Lagern Sie die Kette trocken und vor Sonnenlicht geschützt.

Gummikettenwechsel beim Minibagger

Was ist noch zu beachten?

Ist der Minibagger für den Gummiketten-Wechsel ohnehin aufgebockt, lohnt ein Blick auf das Fahrwerk der Baumaschine: Zum Fahrwerk gehören weitere Verschleißteile, die beim Gummikettenwechsel kontrolliert werden sollten. Besonders die Antriebsräder (Turas) sind hohen Belastungen ausgesetzt. Bei Kettenbreiten ab 400 mm, die auf entsprechend großen und schweren Baggern eingesetzt werden, empfehlen wir mit dem Wechsel der Gummiketten auch den regelmäßigen Wechsel der Antriebsräder (Turas).

Gummiketten richtig montieren und Fahrwerksteile prüfen

Prüfen Sie vor der Montage neuer Gummiketten den Zustand der restlichen Fahrwerksteile. Die Antriebsräder (Turas) sollten nicht mehr als 1.500 Betriebsstunden gelaufen sein. Achten Sie auf die Flanken der Zähne: sie dürfen nicht spitz sein oder einem Sägeblatt ähneln, sondern müssen noch gleichmäßig rund aussehen. Überprüfen Sie die Lagerungen und Abmessungen der Lauf- und Stütz-/Tragrollen sowie der Leiträder. Zu einer erheblichen Verringerung der Lebensdauer oder zur vorzeitigen Zerstörung einer neuen Gummikette können abgenutzte Laufwerksteile und auch eine inkorrekte Kettenspannung führen. Gehen Sie also sicher, dass die neuen Gummiketten nach der Montage mit der korrekten Spannung geschmeidig auf den Antriebsrädern laufen.

Können Gummiketten repariert werden?

Die Reparatur einer Gummikette hängt vom Schadensbild ab: Eine gerissene Kette lässt sich nicht wirtschaftlich reparieren. Ein Oberflächenschaden könnte durch Aufvulkanisieren mit neuem Gummi behoben werden. Der Erfolg solcher Reparaturversuche variiert aber stark.

Deshalb gilt: In aller Regel ist die Reparatur einer Gummikette nicht empfehlenswert und auch nicht wirtschaftlich. Die Betriebssicherheit des Baggers kann zudem beeinträchtigt werden.