Gummiketten sind Verschleißteile und müssen spätestens dann gewechselt werden, wenn sie Risse aufzeigen. Dann ist ein Riss der gesamten Kette nur noch eine Frage der Zeit und der Bagger fällt für Tage aus - natürlich genau dann, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können. Sorgen Sie deshalb rechtzeitig für Ersatz.
Achten Sie in jedem Fall bei der ordnungsgemäßen Montage der Gummiketten auch darauf, dass die Verschleißteile des Baggerfahrwerks in Ordnung sind.
Video: Der Kettenwechsel beim Minibagger
Gummiketten selbst wechseln bei Minibaggern ausführlich erklärt am Beispiel des CATERPILLAR 301.8C vom Youtube-Kanal "Der Fachwerker":
100% Kundenzufriedenheit und Beratung
Google-Bewertungen: Es handelt sich um echte Kundenbewertungen. Zusätzlich können andere Google-Nutzer eine Bewertung abgeben.
Bin super zufrieden! Sehr gute Auswahl an hochwertigen Baggerketten, dazu noch günstige Preise - was will man mehr? :-) Versand ging ruck-zuck und die Montage an meinem Caterpillar war überhaupt kein Problem! Ich werde euch weiterempfehlen! :-)
Ich schreibe nicht gern Rezensionen. Bauma Ketten hat es sich aber verdient. Also: Am Sonnabend Kette gerissen; am Sonntag noch bestellt; am Montag schon im Versand; am Dienstag 9.00Uhr bei mir angekommen und 10.00 war alles Okay. So wünsche ich mir das. Prima 5 Sterne Kundendienst. Danke
Unter Angabe des Baggertyps und nach telefonischer Rücksprache, weil ich mir mit der Größenangabe nicht sicher war, erhielt ich nach der Bestellung meine neuen Kette innerhalb von nur vier Tagen per Spedition geliefert. Die telefonische Auskunft war sehr freundlich und fundiert! Mein Fazit: Ich kann nur die volle Punktzahl vergeben. Ich habe zu sehr fairen Konditionen neue Ketten zu meinem Bagger geliefert bekommen und gehe davon aus das ich auf jeden Fall wieder hier bestellen werde!!! Vielen Dank und Grüße Kreuels Rolf
Top Firm klappt alles klappt alles ohne Probleme Mitarbeiter haben Ahnung bin sehr sehr zufrieden nettes Personal sehr hilfsbereit schnell Lieferung würde immer wieder Ketten bestellen bei dieser Firma
Bauma Ketten versicherte sich nach der Bestellung bei mir, ob wirklich die bestellte Kettengröße verbaut ist (gleiche Bagger wären alternativ mit einer anderen Größe ausgestattet). Diese Plausibilitätsprüfung vermisse ich bei so manchem Händler. Die Lieferung erfolgte in 2 Tagen, ausgezeichnet. Die Verpackung war einwandfrei. Vielen Dank und gerne wieder!
Kommunikation, am Telefon per WhatsApp oder E-Mail - sehr schnell, sehr freundlich, mit viel hingabe und Genauigkeit. Sehr selten so erlebt aber schon das es noch Firmen und Teams gibt die zu dem stehen was sie tun. Schade das die Ketten solange lange halten, ich denke ich werde aus einer der anderen Kategorien was kaufen wenn es so weit ist.
Für einen 40jahre alten PC07-1 mit original Stahlketten brauchte ich neue Ketten bei Bauma wurde ich hervorragend beraten und es wurde extrem schnell geliefert
Meine Bestellung hat super geklappt, ich wurde vor dem Versand noch angerufen um sicherzustellen daß ich die richtige Kette abgelesen habe. Ich finde diesen Service super. Versand war auch super schnell nur 3 Tage nach Bestellung war die Ware da. Das ist mega für Speditionsversand.
Super Service. Freundliche Auftragsannahme. Kurz vor Feierabend bestellt, am übernächsten Tag früh morgens mit der Spedition angeliefert. Ketten montiert, einwandfrei. Sogar das selbe Profil wie bei der Auslieferung des Baggers. Rundum zufrieden.
Hat alles Prima, schnell und unkompliziert funktioniert. Auch in schwierigen Situationen ein sehr kompetenter Geschäftspartner. Sehr zu empfehlen, gerne mal wieder! :-)
Gummiketten für Komatsu PC02.1A ,gute und freundliche Beratung,ruft sofort zurück, schnelle Lieferung, top Preis-Leistung, gute Ware. Werde ich weiter empfehlen und auch hier wieder einkaufen. Danke
Alles super . sehr gute beratung und schnelle lieferung. Kann ich nur weiter empfehlen
Gummiketten in 4 einfachen Schritten selbst wechseln (mit Fotos)
Am Beispiel eines Takeuchi TB15 möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Gummiketten ganz einfach selbst wechseln können.
Wie immer gilt: Ein sauberer und sortierter Arbeitsplatz ist die beste Voraussetzung. Der Bagger sollte auf festem Grund aufgebockt stehen und von grobem Schmutz befreit sein. Machen Sie sich mit den folgenden Schritten in aller Ruhe vertraut, legen alles benötigte Werkzeug bereit und planen ausreichend Zeit ein, besonders, wenn Sie zum ersten Mal selbst Ihre Baggerketten wechseln.
Benötigt werden: Arbeitshandschuhe, Drehmomentschlüssel, Kantholz, Brecheisen oder vergleichbarer Hebel, Fettpresse.
Empfohlen außerdem: Stahlbürste zum Reinigen und ein Helfer für das Abheben und Auflegen der Gummiketten
Noch ein allgemeiner Tipp: Entfernen Sie wo immer sichtbar Erdreich und Fremdkörper aus dem Fahrwerk. Der Kettenwechsel bietet Ihnen dafür eine hervorragende Gelegenheit.
Zuerst müssen die alten Ketten entspannt werden, um sie abnehmen zu können. An der Seite des Baggerfahrwerks finden Sie dafür die Öffnung mit dem Fettventil des Spannzylinders. Eventuell müssen Sie bei Ihrem Bagger erst eine Wartungsklappe öffnen, um das Ventil zu erreichen. Öffnen Sie das Ventil mit einem Drehmomentschlüssel und lösen Sie es langsam soweit, bis Fett austritt. Schließen Sie es dann wieder.
Das Leitrad sollte nun zurückgefahren sein und Spannung von der Kette genommen haben. Sie können die Kette herunterheben - zuerst vom Leitrad (das runde), dann vom Antriebsrad (das mit den Zähnen). Sitzt die Kette noch zu straff, dann stecken Sie ein Holzstück oder anderes geeignetes Hilfsmittel zwischen Leitrad und Gummikette, sodass das Leitrad weiter nachgibt.
In umgekehrter Reihenfolge wird die neue Gummikette aufgelegt: zuerst auf das Antriebsrad, dann auf das Leitrad. Achten Sie darauf, dass die Kette komplett in ihrer Führung läuft. Gegebenenfalls ist etwas seitlicher (Nach-)Druck bzw. Hebeln notwendig.
Öffnen Sie das Ventil und füllen den Spannzylinder mittels Fettpresse, bis die Kette gespannt ist. Beachten Sie unbedingt die Vorgaben im Bordbuch Ihres Baggers. Als Orientierung kann gelten, dass die Gummikette 15 bis 25 Millimeter durchhängen sollte.
Nach der Montage: Überprüfen Sie den Kettendurchhang in den ersten Betriebsstunden regelmäßig. Die Kette darf weder zu locker sein, sonst springt sie ab. Noch zu fest, sonst kann sie reißen.
Gummiketten am besten paarweise wechseln
Natürlich bieten wir jede unserer Gummiketten auch einzeln zum Kauf an. Für den paarweisen Kauf und Gummiketten-Wechsel gibt es aber wirklich gute Gründe:
Der Preis: Gegenüber dem Einzelkauf sparen Sie beim Kauf von zwei neuen Gummiketten für Ihre Baumaschine richtig Geld.
Garantie: Zu einem Satz neuer Gummiketten erhalten Sie 12 Monate Garantie kostenfrei. Sie können die Garantie sogar auf 24 Monate verlängern (Garantiebedingungen).
Montageaufwand: Der Monteur muss nur einmal den Bagger aufbocken und vorbereiten.
Geringere Ausfallzeit: Der Minibagger wird einmal komplett neu gemacht und muss nicht für den zweiten Kettenwechsel erneut ausfallen.
Bessere Leistung: Zwei neue Gummiketten bieten gleichmäßig besseren Grip und Abrollkomfort. Sie belasten das Fahrwerk weniger.
Längere Haltbarkeit: Muss eine neue Gummikette die geringere Leistung der zweiten, alten Gummikette ausgleichen, verschleißt sie schneller.
Gleiche Qualität: Zwei neue Gummiketten derselben Marke bieten dieselbe Technologie, dasselbe Profil und dieselbe Produktqualität.
Es gibt also gute Gründe für den paarweisen Tausch der Gummiketten für Ihre Baumaschine.
Unser Tipp: Wenn die zweite Kette noch genügend Restprofil hat, dann behalten Sie sie für den Notfall in Reserve. Lagern Sie die Kette trocken und vor Sonnenlicht geschützt.
Was ist am Fahrwerk noch zu beachten?
Ist der Minibagger für den Gummiketten-Wechsel ohnehin aufgebockt, lohnt ein Blick auf das Fahrwerk der Baumaschine: Zum Fahrwerk gehören weitere Verschleißteile, die beim Gummikettenwechsel kontrolliert werden sollten. Besonders die Antriebsräder (Turas) sind hohen Belastungen ausgesetzt. Bei Kettenbreiten ab 400 mm, die auf entsprechend großen und schweren Baggern eingesetzt werden, empfehlen wir mit dem Wechsel der Gummiketten auch den regelmäßigen Wechsel der Antriebsräder. Werden Antriebsräder an oder über ihrer Verschleißgrenze weiterhin verwendet, kann sich die Lebensdauer der neuen Ketten aufgrund mangelhafter Kettenführung um bis zu 40% verringern.
Antriebsräder kosten nicht die Welt, sparen Sie also bitte nicht am falschen Ende.
Prüfen Sie vor der Montage neuer Gummiketten den Zustand der restlichen Fahrwerksteile. Die Antriebsräder (Turas) sollten nicht mehr als 1.500 Betriebsstunden gelaufen sein. Achten Sie auf die Flanken der Zähne: sie dürfen nicht spitz sein oder einem Sägeblatt ähneln, sondern müssen noch gleichmäßig rund aussehen. Überprüfen Sie die Lagerungen und Abmessungen der Lauf- und Stütz-/Tragrollen sowie der Leiträder. Zu einer erheblichen Verringerung der Lebensdauer oder zur vorzeitigen Zerstörung einer neuen Gummikette können abgenutzte Laufwerksteile und auch eine inkorrekte Kettenspannung führen. Gehen Sie also sicher, dass die neuen Gummiketten nach der Montage mit der korrekten Spannung geschmeidig auf den Antriebsrädern laufen.
Können Gummiketten repariert werden?
Die Reparatur einer Gummikette hängt vom Schadensbild ab: Eine gerissene Kette lässt sich nicht wirtschaftlich reparieren. Ein Oberflächenschaden könnte durch Aufvulkanisieren mit neuem Gummi behoben werden. Der Erfolg solcher Reparaturversuche variiert aber stark.
Deshalb gilt: In aller Regel ist die Reparatur einer Gummikette nicht empfehlenswert und auch nicht wirtschaftlich. Die Betriebssicherheit des Baggers kann zudem beeinträchtigt werden.